0

Die Raum- und die Zeitstruktur in der Erzählung 'Die Dame mit dem Hündchen' von Anton ¿echov

eBook

Erschienen am 20.07.2015, 1. Auflage 2015
18,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668017764
Sprache: Deutsch
Umfang: 53 S., 0.71 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widme ich der Untersuchung der Struktur des Raumes und der Zeit in der Erzählung Die Dame mit dem Hündchen ( ) (1899) von Anton Pavlovi echov (1860-1904). Bevor ich jedoch zur ausführlichen Analyse der Raum- und der Zeitstruktur komme, würde ich gerne die Erzählung in eine der drei unten angeführten Schaffensperioden von echov einordnen. 1. Das literarische Wirken von Anton echov beginnt etwa 1879. Während seines Medizinstudiums schreibt echov unter dem Pseudonym Antosa Cechonte seine ersten kleine humoristische Geschichten, die er in Zeitungen bzw. Zeitschriften veröffentlicht. Der Dichter Grigorovic macht letztendlich echov auf sein Talent aufmerksam und empfehlt ihm, seine schriftstellerische Fähigkeiten weiter zu entwickeln, um sich somit mit seriöseren literarischen Arbeiten beschäftigen zu können. 2. Zwischen 1886 und 1894 widmet echov sich seiner schriftstellerischen Selbstfindung und versucht vergeblich ein Roman zu schreiben. In dieser Schaffensperiode entstehen nach und nach mehrere Erzählungen und auch das erste Drama, das vier Akten aufweist. Zu diesem Zeitpunkt schreibt echov bereits unter seinem richtigen Namen. 3. Etwa ab 1895 beginnt die letzte und die wohl die wichtigste Periode seiner schriftstellerischen Tätigkeit, der seine bedeutende Erzählungen und die großen Dramen zuzuweisen sind. Dieser Schaffensphase von echov kann auch die Erzählung Die Dame mit dem Hündchen zugeordnet werden, die wohl zu den gelungensten Werken echovs und zu einer der wenigen optimistischen Erzählungen des Autors gezählt werden kann.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.